
Forschungsverbund AERIAL (Addiction: Early Recognition and Intervention Across the Lifespan)

Der Forschungsverbund AERIAL ist einer von neun Verbünden im Rahmen des BMBF geförderten Forschungsnetzes zu psychischen Erkrankungen (http://www.fzpe.de/). Mit dieser Fördermaßnahme unterstützt das BMBF die psychiatrische Forschung in Deutschland.
Im Forschungsverbund AERIAL arbeiten Wissenschaftler aus den neun Standorten Berlin, Dresden, Greifswald, Hamburg, Hannover, Lübeck, Mannheim, Potsdam und Tübingen zusammen, um neue Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten bei Suchterkrankungen zu erforschen. Diese Erkrankungen gehören zu den häufigsten und kostenintensivsten Erkrankungen in westlichen Industrienationen. Bestehende Interventionen greifen oft und spät, erreichen zu wenige der Betroffenen oder sind nicht auf die Besonderheiten von Geschlecht, Alter, affektiven Störungen sowie individuellen Belastungsfaktoren der Betroffenen zugeschnitten. Ziel des AERIAL Konsortiums ist es, aus der Grundlagenforschung heraus wissenschaftlich begründete Konzepte für eine breit verankerte Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Suchterkrankungen zu erarbeiten und Vorschläge zu deren wissenschaftlich-adäquaten Implementierung zu unterbreiten.